Workshop-Wochen 

vom 15.09. bis 26.09.25

Montag 15.09.2025

Created with Sketch.

Einführung in die Schutzkonzeptentwicklung

Datum: 15.9.2025 
Uhrzeit: 18-20 Uhr  

Ort: in Räumen von biprin in Hamburg-Altona* (Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben) 

Veranstaltet von: biprin 
Kosten: kostenlos 

Anmeldung: [email protected] 


Beschreibung: 
Institutionen tragen die Verantwortung, alle Menschen ihrer Organisation vor Diskriminierung, Machtmissbrauch und (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Schutzkonzepte sind dabei ein wirksames Instrument, das aus einem Bündel an Maßnahmen besteht. Sie können sowohl der Zielgruppe als auch den Mitarbeitenden Sicherheit und Schutz, eine Verbesserung der Einrichtungskultur und eine rechtliche Einordnung sowie Absicherung bieten. 

Wir geben an dem Abend einen Einblick in die Aspekte eines Schutzkonzepts und tauschen uns mit Ihnen aus, wie – unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Zielgruppe – ein Anfang gelingen, wie alle Personen der Einrichtung mitgenommen werden können und an welcher Stelle externe Unterstützung hilfreich wäre. 

biprin – Bildung | Prävention | Intervention bietet Fortbildungen, die Begleitung bei der Entwicklung von sexualpädagogischen und Schutzkonzepten und sexualitätsbezogene Supervisionen an (https://biprin.de/


Dienstag 16.09.2025

Created with Sketch.

Grundlagen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen

Datum: 16.9.2025  
Uhrzeit: 10-12 Uhr  
Ort: Aidshilfe Hamburg, Lange Reihe 30-32, 20099 Hamburg  

Veranstaltet von: FRAUEN NOTRUF Hamburg 

Barrieren: nicht Barriere frei 
Kosten: kostenlos, all gender
Anmeldung: [email protected] (max. 20 Personen)
 
Beschreibung:
In diesem Vortrag möchten wir einen Einblick in die Grundlagen sexualisierter Gewalt geben: Was ist sexualisierte Gewalt, welche Vorurteile und Mythen rund um Vergewaltigungen und sexualisierte Gewalt bestimmen den Diskurs, und was ist zu beachten im Umgang mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt?  
Oft sind Freund*innen, Angehörige oder Fachkräfte erste Vertrauenspersonen für Betroffene. Einen passenden Umgang damit zu finden kann überfordernd sein. Aus diesem Grund möchten wir euch gerne zu sexualisierter Gewalt sensibilisieren. 
Der FRAUEN NOTRUF Hamburg ist eine Fachberatungsstelle für Frauen, Mädchen, trans*, inter*, nicht-binäre und agender Personen ab 12 Jahren, die sexualisierte Gewalt in ihrer Jugend oder im Erwachsenenalter erlebt haben, sowie für ihre Angehörigen und Freund*innen, und Fachkräfte. 
Wir beraten zu Vergewaltigung und Vergewaltigungsversuch, sexualisierter Belästigung, sexualisierten Übergriffen oder Nötigungen, sexualisierter Gewalt am Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder in der Therapie, digitaler sexualisierter Gewalt und organisierter sexualisierter Gewalt. 

 "Amor altert nicht" - Sinnlichkeit in der 2. Lebenshälfte

Datum: 16.09.2025  

Uhrzeit: 10-12 Uhr (i.R. eines Senior*innenfrühstücks)  

Ort: "Zum Albatros" Hein-Köllisch-Platz 1, 20359 Hamburg (in den Räumen der Pflegeberatung der Elbdiakonie, barrierefrei) 

Veranstaltet von: Sabine Alban
Kosten: kostenlos 

Anmeldung: [email protected] 

Was ist die Schatzkiste? 

Datum: 16.09.2025 

Uhrzeit: 16.30-18.30 Uhr  

Ort: Beratungszentrum Alsterdorf, Paul-Stritter-Weg 7, 22297 Hamburg 

Veranstaltet von: Beratungszentrum Alsterdorf

Zielgruppe: alle Interessierten 

Kosten: 

Anmeldung: Beratungszentrum Katrin Klare 040/50773462   [email protected]  


Beschreibung: 

Sexuelle Bildung inklusiv und Partnerschaftsvermittlungsbörse für Menschen mit Beeinträchtigungen: Die Schatzkiste- ein Projekt des Fachdienstes Intensivpädagogik des Beratungszentrums Alsterdorf  

Das Projekt “Schatzkiste“ existiert seit nunmehr 25 Jahren und war die erste Schatzkiste deutschlandweit. 

Im Vortrag wird das Konzept der Schatzkiste vorgestellt. Es werden Erfahrungen geteilt, Fragen beantwortet und wir werden einen Blick in die Zukunft werfen. 

Eine zukunftsorientierte Sexualpädagogik bedeutet für das Fachprojekt  "Schatzkiste“ eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebotes sowie eine Orientierung an den aktuellen Herausforderungen zu den Themenbereichen Sexualität für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen- Lernendes Netzwerk; eine Zukunftsvision? 

Im Anschluss möchte ich mich mit Ihnen über Ihre Erfahrungen zum Thema Freundschaft, Einsamkeit Partnerschaft, Liebe und Sexualität austauschen. 

"Omas erzählt mal!" - Systemische Blicke auf queere Familiengeschichte 

Datum: 16.09.2025  

Uhrzeit: 17:30-19:30 Uhr 

Ort: PPSB, Max-Brauer-Allee 100, 22765 Hamburg 

Veranstaltet von: PPSB-Hamburg 

Barrieren: Das ganze Haus ist nur über drei Stufen am Eingang und Toiletten nur über das Treppenhaus erreichbar. 

Zielgruppe: für Interessierte 

Anmeldung: [email protected] oder 040 390 47 84 

Kosten: keine 


Beschreibung:  

In der systemischen Praxis ist der ressourcenorientierte Blick in Familiengeschichte hilfreich für viele Ratsuchende. Dieser Workshop gibt eine kurze Einführung wie Ressourcen insbesondere in queeren Biographien erkundet und herausgearbeitet werden können. Wir diskutieren hierbei welche Vielfältigkeiten für jede einzelne Person hinter dem Begriff "Familie" stehen können. 
Referent:in: Ric Hoeber 
 

 „4Be stellt sich vor!“ – Trans*Peerberatung & Suchtarbeit neu gedacht 

Datum: 16.09.2025  

Uhrzeit: 18-20 Uhr 

Ort: Hammer Landstraße 56, 20537 Hamburg  

Veranstaltet von: 4Be Transsuchthilfe 
Kosten:  Eintritt frei   

Anmeldung: keine 


Beschreibung:  
4Be stellt sich vor!“ – Trans*Peerberatung & Suchtarbeit neu gedacht 

Wie gelingt trans*sensible Suchtberatung? Cornelia Kost (Psychologische Psychotherapeutin) und Paul Ninus Naujoks (Peerberater) geben Einblicke in die Arbeit der 4Be TransSuchtHilfe – einer Beratungsstelle für trans*, nicht binäre* und genderdiverse* Personen, Angehörige, Paare, Familien und Menschen mit Suchterfahrungen sowie Personen, die beruflich mit der Thematik arbeiten wie z.B. Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen und Therapeut*innen. 4Be verbindet Peerarbeit mit fachlicher Begleitung, bietet Unterstützung in Suchtfragen, vermittelt in weiterführende Hilfen, erstellt Gutachten und begleitet bei Themen wie Coming-out, geschlechtlicher Selbstbestimmung, Unsicherheiten und Konflikten. 

Die Veranstaltung stellt Angebote, Herausforderungen und Erfolge der Arbeit vor und lädt zum Austausch ein.


Übungslabor: Berührung und Konsens (men only)

Datum: 16.09.2025
Uhrzeit: 18:30-21 Uhr
Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Veranstaltet von: Alexander Hahne
Kosten: siehe Anmeldung
Anmeldung:  Übungslabor: Berührung und Konsens (men only) 

Beschreibung:  

Ein Workshop für für alle interessierten Männer (cis, trans, inter, nicht-binär…).
In diesem Workshop wird Berührung und Konsens in die Praxis umgesetzt! Egal ob du dich schon theoretisch mit dem Thema auseinandergesetzt hast oder das dein erster Berührungspunkt damit ist – wir üben gemeinsam wie dein Körper im Vordergrund steht und konsensuelle Berührung ausprobiert werden kann. Durch angeleitete Körperwahrnehmungsmethoden bekommst du die Möglichkeit deinen eigenen Körper zu spüren. In der Gruppe kannst du deine Nähe-Distanz-Bedürfnisse wahrnehmen und entdecken. Anschließend wird zu zweit ganz praktisch der Körper berührt und der Weg dahin besprochen und verhandelt. Das erforschen deiner Berührungsbedürfnisse und -grenzen sind der Fokus im Übungslabor. Während des Workshops sind alle bekleidet und Berührung finden nur nach Absprache und gemeinsamer Zustimmung statt.

Referent: Alexander Hahne (er), schwuler trans Mann, Referent für Sexuelle Gesundheit, Sexualpädagoge (gsp), Sexological Bodyworker (ISB), Systemischer Sexualtherapeut (IGST), Systemischer Supervisor i.A., Tänzer und pleasure Aktivist. 

Körper, Sinne und Gefühle – kindliche Sexualentwicklung begleiten 

Datum: 16.09.2025  

Uhrzeit: 19-21Uhr 

Ort: Elternschule Am Grindel & Sternschanze, Oberstraße 18 b&c, 20144 Hamburg  

Veranstaltet von: Familienplanungszentrum e.V.

Barrieren: Zugang mit Treppen  

Für wen? Für Eltern und Begleitende von Kita-Kindern  

Kosten: 2,50 €  

Anmeldung: Ja, per Mail an: [email protected] 

Beschreibung:  

Kinder erforschen ihre Umwelt und ihren Körper mit allen Sinnen. An manchen Stellen fällt die Einordnung und Begleitung leicht, an anderen Stellen ist es ungewohnt oder herausfordernd. Dieser Abend möchte mit Informationen und praxisnahen Tipps mehr Sicherheit geben: 

  

  • Welche psychosexuellen Entwicklungsschritte machen Kinder? 
  • Wie beantworte ich Kinderfragen alters- und kindgerecht?  
  • Sind Körpererkundungen in dem Alter normal? 
  • Was darf ich zulassen und was sollte ich begrenzen?   
  • Wie stärke ich mein Kind, Grenzen zu erkennen und zu setzen? 
  • Wie vermittele ich Präventionsbotschaften? 

  

Referentin:  

Annica Petri, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin (SG) und Sexualpädagogin (gsp) im Familienplanungszentrum e.V.[email protected] (max. 20 Personen)

Mittwoch 17.09.2025

Created with Sketch.

Zum Umgang von Nähe und Distanz - Sexualität im Arbeitsalltag

Datum: 17.09.2025  

Uhrzeit: 11:30-15:30 Uhr 

Ort: "Zum Albatros" Hein-Köllisch-Platz 1, 20359 Hamburg (in den Räumen der Pflegeberatung der Elbdiakonie, barrierefrei) 

Veranstaltet von: Sabine Alban
Kosten: kostenlos 

Anmeldung: [email protected] 

Ermutigen, aber wie? Empowernde Botschaften zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen  

Datum: 17.09.2025  

Uhrzeit: 12-14 Uhr  

Ort: Familienplanungszentrum, Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg 

Veranstaltet von: Familienplanungszentrum e.V.

Barrieren: Zugang mit Treppen – bitte bei der Anmeldung Rollstuhlnutzung angeben. 

Für wen? Für alle Interessierten  

Anmeldung: Ja, per Mail an: [email protected] 

Kosten: Kostenlos  


Beschreibung: 

Die meisten queeren Menschen müssen sich mit dem Thema Coming Out beschäftigen. Oft ist dies mit Angst, Scham oder Ausgrenzung verbunden und Kinder und Jugendliche lernen schon früh, was gesellschaftlich akzeptiert ist und was nicht. Um dem entgegenzuwirken ist es umso wichtiger, dass sie frühzeitig positive und empowernde Botschaften zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt mit auf den Weg bekommen. Ein offener, akzeptierender Umgang mit Diversität fördert bei jungen Menschen Bewusstsein, Empathie und Akzeptanz – und trägt so aktiv zum Abbau von Diskriminierung bei. Der Workshop lädt zu einem Austausch darüber ein, wie Erwachsene Vielfalt sichtbar machen und Kinder und Jugendliche – ob in der Familie, der Kita oder der Schule - in der Beschäftigung damit begleiten können. 

 
Referent:  Bastian Röwert Sozialpädagoge (B.A.), Sexualpädagoge (bkb) im Familienplanungszentrum e.V.


Queere Bildungsarbeit mit jungen Menschen im Grundschulalter 

Datum: 17.09.2025 

Uhrzeit: 17-19 Uhr 

Ort: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., Danziger Str. 66, 20099 HH, 4.Stock 
Veranstaltet von: Caritasverband Hamburg 

Kosten: Kostenfrei 

Anmeldung: [email protected]  

bis zum 15.09.2025 (max. Teilnehmendenzahl 14) 


Beschreibung: 

Wir, die Mitarbeitenden der Beratung für queeres Familienleben, führen regelmäßig Workshops zum Thema Geschlechtsidentitäten in 4. Klassen durch. Lernziele dieser Workshops sind unter anderem das Aufzeigen der Perspektive, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt und dass Geschlechtsidentität etwas ist, das nicht von außen sicht- und zuteilbar ist. 

Wir wollen Euch diesen Workshop vorstellen und damit einen Einblick in unsere queere Bildungsarbeit geben.  

Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die mit jungen Menschen in Kontakt sind und sich dafür interessieren, wie leicht es sein kann, ihnen queersensible Inhalte näher zu bringen. 

Donnerstag 18.09.2025

Created with Sketch.

Jungen als Betroffene von sexualisierter Gewalt 

Datum: 18.09.2025 

Uhrzeit: 09-13 Uhr  

Ort: Lübecker Str. 128, 22087 Hamburg, in den Räumlichkeiten von basis und woge e.V.
Veranstaltet von: basis praevent

Kosten: kostenlos 

Anmeldung: [email protected] 
(max. Teilnehmendenzahl: 20 Personen) 


Beschreibung: 

„Jungen als Betroffene sexualisierter Gewalt?” Lange Zeit wollte kaum jemand wahrnehmen, dass auch Jungen sexuellen Übergriffen ausgesetzt sind. 

Das Projekt basis-praevent stellt den vorbeugenden Schutz von Jungen und Männern vor sexueller Gewalt in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Wir geben Institutionen, Verbänden, Fachkräften und Vereinen Hilfestellung. Bei dieser Infoveranstaltungen möchten wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: 

  • Jungen als Betroffene von sexualisierter Gewalt 
  • eine Auseinandersetzung mit grenzverletzenden Verhalten 
  • Einführung in den Begriff des Grooming/ Täter*innenstrategien 
  • Folgen für betroffene Jungen, jungenspezifische Aspekte in der Bewältigung 
  • Reflexion des eigenen (pädagogischen) Handelns 



Als Eltern gut begleitet? 

Datum: 18.09.2025  

Uhrzeit: 17-19 Uhr 

Ort: KIDS Hamburg e.V. Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom, Heinrich-Hertz-Str. 72, 22085 Hamburg 

Veranstaltet von: Familienplanungszentrum e.V.
Für wen: Eltern von Kindern mit Behinderung 

Kosten: Kostenlos 

Anmeldung: [email protected]  


Beschreibung:
Sexualität ist ein Entwicklungsthema für jeden Menschen. Sexuelle Bildung dauert ein Leben lang. Was aber, wenn Menschen in ihrer sexuellen Entwicklung auf viele Barrieren stoßen? 

Angebote im Internet sind häufig nicht barrierefrei. Lehrpersonen und andere Fachkräfte oft nicht ausreichend ausgebildet. Der Austausch unter Peers dadurch eingeschränkt. Vor allem für Heranwachsende mit Behinderung sind Eltern hier besonders gefragt. 

Doch wer bringt eigentlich Eltern bei, die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder gut zu begleiten? 

Gemeinsam werfen wir ein Licht darauf, was Eltern in dieser Aufgabe stärkt. Im Fokus stehen dabei Fragen und Wünsche von Eltern oder Erziehungspersonen junger (oder schon erwachsener) Menschen mit Behinderung. 

Wir laden Sie herzlich ein zu einem offenen Austausch in lernfroher Runde. Gemeinsam erkunden wir Ihre Erfahrungen, hören einander zu und teilen Tipps und Anregungen. 

Das Gespräch begleiten: 

Manuela Schulz Einfach sprechen Sexualpädagog*in (gsp) Rehabilitationspädagog*in (B.A.) Sexualwissenschaftlerin (M.A. i.A.) Systemische Berater*in 

Annika Bast Heilpädagogin (B.A.) Psychosoziale Beratung (M.A. i.A.) Personzentrierte Beraterin (i.A.) Ergotherapeutin 

Alles nur Hormone? Ein Wechseljahre – Informationsabend mit Ruth Ratschow, Frauenärztin 

Datum: 18.09.2025  

Uhrzeit: 19-20:30Uhr  

Ort: Familienplanungszentrum, Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg 

Veranstaltet von: Familienplanungszentum e.V.
Barrieren: Zugang mit Treppen – bitte bei der Anmeldung Rollstuhlnutzung angeben. 

Für wen? Für alle Interessierten 

Kosten: Kostenlos  

Anmeldung: Ja, per Mail an: [email protected] 


Beschreibung:
Das Thema Wechseljahre erfährt in den letzten Jahren vermehrt öffentliches Interesse und es kommt zu einer zunehmend aufgeheizten Diskussion. In den Praxen gibt es eine stark gestiegene Nachfrage nach Hormonbestimmungen und Hormontherapien und die Sorge nicht richtig „vorbereitet“ auf die Wechseljahre zu sein. Oft fällt es schwer zu entscheiden, ob und welche Rolle Hormone bei körperlichen und psychischen Beschwerden bei Frauen zwischen 45 und 60 spielen. Deshalb braucht es Kenntnisse über die Veränderungen in dieser Lebensphase, um zu einer differenzierten Betrachtung zu kommen und Frauen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Dazu soll dieser Abend beitragen.

Freitag 19.09.2025

Created with Sketch.

Machtkritische Beratung aus systemischer Sicht 

Datum: 19.09.2025  

Uhrzeit: 14-16:30 Uhr 

Ort: PPSB, Max-Brauer-Allee 100, 22765 Hamburg 

Veranstaltet von: PPSB-Hamburg 

Barrieren: Das ganze Haus ist nur über drei Stufen am Eingang und Toiletten nur über das Treppenhaus erreichbar. 

Zielgruppe: für Interessierte 

Anmeldung: [email protected] oder 040 390 47 84 

Beschreibung: Das systemische Denken bietet eine Menge Anregungen, um Haltungen und Dynamiken kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.  

Die Teilnehmer:innen werden ermutigt selbstreflexiv ihr Handeln als Berater*innen genauer in den Blick zu nehmen- aus einer vielleicht noch unbekannten neuen Perspektive: der systemischen Theorie. Ein Vorwissen zu systemischer Theorie nicht erforderlich aber auch herzlich willkommen. 
Referent:in: Hanna Christian 


Bilderbuchkino mit Lady Sasha  

Datum: 19.09.2025
Uhrzeit: 16:30-17:30 Uhr
Ort: Bücherhalle Dehnhaide im Barmbek Basch, Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg
Veranstaltet von: Bücherhallen Hamburg und pro familia Hamburg.
Kosten: Kostenfrei
Für wen: für Kinder ab 4 Jahren   
Anmeldung per E-Mail unter: [email protected] 

Beschreibung:
Endlich ist Lady Sasha zurück in der Bücherhalle! Die charmante Drag Queen mit syrischen Wurzeln wirbelt wieder alle Geschlechterklischees durcheinander und hüpft nicht nur mühelos auf atemberaubenden High Heels durch die Gegend, sondern hat natürlich auch wieder eine spannende Geschichte dabei! 
Im Rahmen von Drag Queen Story Hour und BaschKids. 


Sexualität und Menopause- Hilfestellung aus dem Sexshop

Datum: 19.09.2025 

Uhrzeit: 19:30–21 Uhr 

Ort: FuckYeah Sexshop, Caffamacherreihe 43, 20355 Hamburg 

Veranstaltet von: Fuck Yeah Sexshopkollektiv
Kosten: 5€

Anmeldung: [email protected] 


Beschreibung: 
Nach einem kleinen Input über die Menopause, schauen wir welche Auswirkungen sie auf die Sexualität haben kann. Wir stellen euch Produkte vor, die helfen könnten. Wie z.B. besonders geformte Toys oder Gleitgele. Alle Produkte können in die Hand genommen werden und es gibt viel Raum für eure Fragen. 
Keine Verkaufsshow, sondern solidarisches "Edutainment" (Unterhaltung und Wissen). 
Für alle Menschen vor, in oder nach den Wechseljahren. 
Explizite Einladung auch an alle trans*, inter* und nicht-binäre Menschen die betroffen sind.  (Sprachen: deutsch und englisch) 

Referent*in: Zarah Henschen (sie/ihr,*keins) Mitbegründer*in vom Fuck Yeah Sexshopkollektiv, Kulturwissenschaftler*in, Sexualpädagog*in mit Schwerpunkt auf intersektionalen Ansätzen 5

Samstag 20.09.2025

Created with Sketch.

Sonntag 21.09.2025

Created with Sketch.


Sex Education Kurzfilmprogramm 

Filme:"UNSERE NATUR"  

Datum: 21.09.2025 

Uhrzeit: 15 Uhr 

Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg 

Veranstaltet von: Fachtag-Organisationsgruppe & Hamburg International Queer Film Festival 

Für wen: für alle ab 12 Jahren   

Kosten: 9 € / 6 € ermäßigt 

Tickets unter: www.metropoliskino.de 


Beschreibung:
UNSERE NATUR (D 2025, Regie: Marlene Denningmann, 30’) 

Ein Gebüsch tanzt durch eine leere Schule, Jugendliche versammeln sich in einem Stuhlkreis. Die Schulglocke läutet und ein Kennenlernspiel beginnt. In Zusammenarbeit mit Hamburger Jugendlichen schaut der Film hinter die Kulissen: Was passiert eigentlich in einem Sexualkundeworkshop? 

Wir feiern die Hamburg-Premiere von UNSERE NATUR mit vielen Gästen und einem Gespräch im Anschluss. Außerdem gibt es zwei weitere Kurzfilme rund um Sexualität und Geschlechterrollen als Vorfilme im Programm. 

Montag 22.09.25

Created with Sketch.

Inklusive Sexuelle Bildung – wie genau?

Datum: 22.09.2025  

Uhrzeit: 17-19 Uhr  

Ort: Familienplanungszentrum, Bei der Johanniskirche 20, 22767 Hamburg  

Veranstaltet von: Familienplanungszentrum e.v.
Barrieren: Zugang mit 20% Steigung (nicht für alle Rollis möglich) – bitte bei der Anmeldung Rollstuhlnutzung angeben. 

Für wen? Für Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten  

Kosten: Kostenlos 

Anmeldung: Ja, per Mail an: [email protected] 


Beschreibung:  

Wie kann ich Themen der sexuellen Bildung möglichst einfach und anschaulich erklären? Wie mache ich Vielfalt sichtbar? Wie stärke ich Menschen, Grenzen zu setzen? Wie fördere ich grenzwahrendes Verhalten? Wie gelingt ein positiver Zugang zum Thema? 

Im Workshop werden wir uns über einfache Sprache, Materialien und Methoden für inklusive Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderung austauschen. Praxisbeispiele und Fragen sind herzlich willkommen. 

Referentin:  

Annica Petri, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin (SG) und Sexualpädagogin (gsp) im Familienplanungszentrum e.V

Dienstag 23.09.2025

Created with Sketch.

Hamburger Leitlinien Geschlechterreflektierende Kinder- und Jugendpädagogik 

Datum 23.09.2025
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, Raum EG.1, Horner Weg 170, 22111 Hamburg
Veranstaltet von: Rauhes Haus
Für wen: Für Fachkräfte und Interessierte
Barrieren: barrierefrei 
Kosten: nein
Mit Anmeldung an: Jochen Bergerhoff  [email protected] (max. 24 Personen) 

Beschreibung:  
„Die Sozialbehörde hat im April 2023 die Entwicklung von Hamburger Leitlinien Geschlechterreflektierende Kinder- und Jugendarbeit/Pädagogik als partizipativen Prozess beauftragt. Diese ersetzen die bisherigen Leitlinien für Jungen- und Mädchenarbeit. Ziel ist mit den Leitlinien ein Instrument zur Verfügung zu stellen, mit dem der im SGB VIII §9 formulierte rechtliche Auftrag zur Gleichberechtigung aller Geschlechter in allen Feldern und Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Für das Rauhe Haus war Jochen Bergerhoff Mitglied der Redaktionsgruppe. Im Workshop wollen wir einzelne Kapitel besprechen. Was bedeuten die neuen Leitlinien für mich als Fachkraft? Was verändert sich für die jungen Menschen. Der Workshop ist offen für alle interessierte. Im Mai ´25 ist noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum der neuen Leitlinien bekannt. Sollte dies nach dem 18 Sept. sein findet, der Workshop trotzdem statt.“ 

 

Filmvorführung: „Ich auch“ – Ein Film über sexualisierte Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Behinderung 

Datum 23.09.2025 
Uhrzeit: 17 Uhr 
Ort: Beratungsstelle Allerleirauh, Hammer Steindamm 44, 22089 Hamburg 

Veranstaltet von: Beratungsstelle Allerleirauh 

Für wen: Für Fachkräfte und Interessierte 
Barrieren: barrierefrei, die Beratungsstelle ist mit einem Fahrstuhl erreichbar. (ca. 75 cm schmal) 

Kosten: 
Mit Anmeldung an: [email protected] bis zum 16.09.2025

Beschreibung:

Im Kurzspielfilm „Ich auch“ geht es um einen sexuellen Übergriff innerhalb der Beziehung eines Paares in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. 

Im Anschluss an den Film wird das Angebot der Beratungsstelle Allerleirauh vorgestellt und es gibt die Möglichkeit über den Film zu sprechen. 

  

“Fucking up/with consent - was kommt nach dem Reden?"

Datum: 23.09.2025
Uhrzeit: 18:30-21:30 Uhr
Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Veranstaltet von: Maike Tödter und Alexander Hahne 

Kosten: siehe Anmeldung
Anmeldung:  “Fucking up/with consent - was kommt nach dem Reden?" 

Beschreibung:  

Ein Workshop für Sexualpädagogische Fachkräfte und erfahrene Interessierte.
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Transfer aus der Praxis sexpositiver Events, Communitys und Sexpartys in die Theorie des aktuellen Konsens-Diskurs. In Kontexten wie diesen wird Konsenskultur gelebt, ausgetestet, geprüft und weiterentwickelt. Dieser Trial and Error-Prozess ist eine große Ressource für die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Konsensualität jenseits der einfachen Wahrheiten und klaren Grenzen. Exemplarisch wird eine Übung praktisch erfahrbar aufbereitet und ein Reflexionspunkt der Fortbildung herausgegriffen und symbolisch in verschiedene Kontexte eingebettet. Daraus werden Impulse für Konsequenzen im eigenen Arbeitsalltag herausgearbeitet.
Referent*innen: 
Alexander Hahne (er), schwuler trans Mann, Referent für Sexuelle Gesundheit, Sexualpädagoge (gsp), Sexological Bodyworker (ISB), Systemischer Sexualtherapeut (IGST), Systemischer Supervisor i.A., Tänzer und pleasure Aktivist.
Maike Tödter, Sexeck Sexualberatung (sie/ihr) // Sexualberaterin und Sexualpädagogin (isp), Prozessberaterin für Schutzkonzepte, Kulturwissenschaftlerin (Universität Hildesheim) und Kunstschaffende.  


Mittwoch 24.09.2025

Created with Sketch.

Die Droge ChemSex - Herausforderungen einer klientenzentrierten Beratung 

Datum: 24.09.2025   

Uhrzeit: 10-17 Uhr  

Ort: Hein & Fiete. Der schwule Checkpoint.  Pulverteich 21, 20099 Hamburg  

Veranstaltet von: Hein & Fiete + Universitätsklinikum Eppendorf
Für wen / Zielgruppe:  

Fachpersonen (Suchtberatung, Prävention, queersensible Beratung, Psychologie, Medizin, Ergotherapie usw.)  

Kosten: Nein  

Anmeldung: [email protected] (max. Teilnehmer*innenzahl 15) 


Beschreibung: 
Der Workshop beleuchtet den Konsum von Substanzen in sexualisierten Settings (ChemSex) innerhalb der schwulen* Community. Thematisiert werden gebräuchliche Substanzen, Konsummuster und die psychosexuellen Kontexte, in denen sie verwendet werden. Im Fokus steht ein sensibler, akzeptanzorientierter Umgang mit Konsumierenden – sprachlich wie inhaltlich. Wie gelingt eine offene, sexpositive Beratung, die weder stigmatisiert noch verharmlost? Was bewegt die Community, und wie lässt sich Vertrauen aufbauen? Der Workshop lädt Fachkräfte dazu ein, ihre Haltung in einer heteronormativen Umwelt zu reflektieren.  

Referenten: Christian Neugebauer (Therapiehilfe gGmbH); Henry Hagemann (Hein & Fiete) 

Einführung in die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

Datum: 24.09.2025 

Uhrzeit: 15-17 Uhr 

Ort und Uhrzeit: Caritas - Danziger Straße 66 20099 Hamburg, 4. Stock, mit Fahrstuhl 
Veranstaltet von: Caritasverband Hamburg 

Für wen: Alle, die sich mit den Thema sex & gender befassen möchten 

Kosten: Nein 

Mit Anmeldung: Ja, bei [email protected] 


Beschreibung: 
In diesem Workshop lernt ihr die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Orientierungen kennen. Es wird eine Einführung in die verschiedenen Dimensionen von sex & gender geben, queere Begrifflichkeiten und Konzepte werden gemeinsam erarbeitet und vorgestellt. Teil des Workshops wird es sein die verschiedenen Lebensrealitäten und die Vielfalt queerer Perspektiven kennenzulernen und darüber praktische Handlungsstrategien zu entwickeln, wie wir die Community unterstützen können. 

Methoden und Materialien in einfacher Sprache

Datum: 24.09.2025 

Uhrzeit: 17-19 Uhr   

Ort: Geschäftsstelle Leben mit Behinderung Hamburg, Südring 36, 22303 Hamburg Großer Konferenzraum Barrierefrei  

Veranstaltet von: Leben mit Behinderung Hamburg 

Zielgruppe: für alle Interessierten  

Anmeldung: [email protected] (max. 20) 

Kosten: nein 

Beschreibung des Workshops:  

In dem Workshop wollen wir gemeinsam Methoden und Materialien zur sexuellen Bildung kennenlernen und ausprobieren. 

Gerne können auch Materialien und Methoden mitgebracht werden.  

Der Workshop soll als Anregung und Austausch dienen. 

Queerer Gesprächsabend: Was bewegt uns? 

Datum: 24.09.2025 

Uhrzeit: 18-20 Uhr  
Veranstaltet von: Queere Vernetzung

Ort: JBZ – Barmbeker Straße 71, 22303 Hamburg 

Kosten: kostenlos 

Anmeldung: ohne 


Beschreibung: 

Liebe Menschen aus der queeren Community - Welche Themen brennen uns gerade unter den Nägeln? Um darüber in den Austausch zu kommen, laden Vanessa und Anne von der Queeren Vernetzung zu einem gemütlichen Gesprächsabend ein. Alle, die sich für queere Themen und Belange interessieren, sind natürlich eingeladen. 

Donnerstag 25.09.25

Created with Sketch.

Mythen und Vorurteile zu sexualisierter Gewalt

Datum: 25.9.2025  

Uhrzeit: 15-17 Uhr  

Ort: Aidshilfe Hamburg, Lange Reihe 30-32, 20099 Hamburg  

Veranstaltet von: FRAUEN NOTRUF Hamburg 

Barrieren: nicht Barriere frei   

Kosten: kostenlos, all gender  

Anmeldung: [email protected] (max. 20 Personen)
 

Beschreibung:
Wir wollen in diesem Workshop mit Mythen und Vorurteilen rund um sexualisierte Gewalt aufräumen und euch zur Reflexion dieser einladen. Wir möchten mit euch erarbeiten, wie fest diese Mythen in unserer Gesellschaft verankert sind, welche Funktion sie ausüben und welche Auswirkungen sie auf Betroffene haben. 

Der FRAUEN NOTRUF Hamburg ist eine Fachberatungsstelle für Frauen, Mädchen, trans*, inter*, nicht-binäre und agender Personen ab 12 Jahren, die sexualisierte Gewalt in ihrer Jugend oder im Erwachsenenalter erlebt haben, sowie für ihre Angehörigen und Freund*innen, und Fachkräfte. 

Wir beraten zu Vergewaltigung und Vergewaltigungsversuch, sexualisierter Belästigung, sexualisierten Übergriffen oder Nötigungen, sexualisierter Gewalt am Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder in der Therapie, digitaler sexualisierter Gewalt und organisierter sexualisierter Gewalt. 

Freitag 26.09.25

Created with Sketch.

n.n.

n.n.